Die Akupunktur bei Allergie-Patienten basiert insbesondere auf die natürliche Unterstützung und „Umprogrammierung“ des Immunsystems. Das Nervensystem des Patienten wird „angesprochen“, um wichtige immunstoffe zu produzieren. Gleichzeitig werden die Beschwerden auch direkt gelindert.
Klinische Studien belegen den Effekt der Akupunktur bei Heuschnupfen. Mehr als 60% der Patienten haben nach einer Behandlungsserie geringere oder gar keine Beschwerden mehr.
Die Akupunktur bekämpft Allergien ohne den Einsatz von Medikamenten, Kortikoiden oder Anihistaminika. Mit den eingesetzten Akupunkturnadeln wird das Regulationssystem des Körpers mobilisiert, und unterdrückt somit die allergische Reaktion. Die Behandlung der Allergie mit Akupunktur kann mit weiteren Naturheilverfahren kombiniert werden (Injektion, Eigenblut, Ernährungsumstellung, ect.)
In der Regel werden 10-15 Behandlungen notwendig (1-2 Mal die Woche).
Die Behandlung sollte bereits vor dem Beginn der Heuschnupfensaison begonnen werden. Nach einem Jahr empfiehlt sich eine Wiederholung, um eine langfristige Wirkung zu erzielen.